Wir suchen schnellstmöglich eine
Sprachförderkraft
im Rahmen des Landesprogrammes Kolibri (Kompetenzen verlässlich voranbringen) mit einem Beschäftigungsumfang von 20 Stunden/Woche.
Wir bieten:
Eine Vergütung gemäß TVöD mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem qualifizierten Arbeitsumfeldeine qualitativ hochwertige Bildungsarbeit
Fachberatung , Arbeitsgemeinschaften, persönliche und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen eines umfangreichen internen Fort- und WeiterbildungsplansUnterstützung bei der Wohnungssuche und Suche nach einem geeigneten KiTa-Platz
bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt
Ihr Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig:
Unterstützung und Begleitung einzelner KiTas bei der sprachlichen Bildung von Kindern
Individuelle Kooperationen mit den am Sprachförderprojekt beteiligten KiTas und dem kitaübergreifenden Sprachförderteam
Elternarbeit
Dokumentation im Rahmen der Förderrichtlinien
Wir erwarten:
Einen erfolgreichen Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in, Kinderpfleger/in, Kindheitspädagogen, päd. Fachkräfte gem. § 7 KiTaGEinsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Team- und Kooperationsfähigkeit
Wertschätzender Umgang mit Kindern, Eltern und KollegInnen
Aufgeschlossenheit für die Reggio-Pädagogik
Offenheit und Engagement, die Ziele des neuen Bildungs- und Orientierungsplanes für Baden-Württemberg umzusetzenDie Stadt Sindelfingen setzt sich für Chancengleichheit ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, sozialem und kulturellem Hintergrund, sexueller Orientierung und Religion.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenn Sie Ihr Know-how und Engagement bei dieser spannenden Tätigkeit einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung online über unser Bewerber-Portal auf www.sindelfingen.de.
Haben Sie noch Fragen?
Bei allgemeinen Fragen steht Ihnen Frau Bothner, unter der Rufnummer 07031/94-661 oder per Mail atessa.bothner@sindelfingen.de gerne zur Verfügung. Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Frau Hirschmiller, unter der Rufnummer 07031/94-662 oder per E-Mail unter elvira.hirschmiller@sindelfingen.de.
Weitere Informationen über die Projekte und vielfältigen Angebote unserer Stadt erhalten Sie auf unserer
Homepage www.sindelfingen.de.
#stadt